#breakingtraditions

Frauen . Karriere . Sport

wird 
präsentiert von

TU München, TUM School of Health and Medicine 
& Olympiastützpunkt Bayern

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet der Karrieretag speziell für Frauen im Umfeld Sport in diesem Jahr zum zweiten Mal im Münchener Olympiapark statt. Erfolgreiche und inspirierende Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik teilen ihre Erfahrungen und geben konkrete Tipps, die Frauen auf dem Weg zu einer Karriere im Sport unterstützen. Nutze die einzigartige Möglichkeit des Netzwerkens an dem Ort, an dem sich sonst Deutschlands Olympionik:innen auf ihre Wettbewerbe vorbereiten.

Zielgruppen:
OSP Sportler:innen (Sport-)Student:innen  Verbands-/Vereins-Mitarbeiter:innen Schüler:innen der EdS ab Oberstufe

und alle weiteren Interessierten

Eckdaten

04. November 2023

TUM Campus im
Olympiapark, München

Kontakt

Anmeldung

Sichere Dir jetzt ein Ticket für Deine Teilnahme an der Veranstaltung #breakingtraditions Frauen.Karriere.Sport

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung zur Veranstaltung berechtigt zur Teilnahme am kompletten Veranstaltungsprogramm inkl. der Auffahrt auf den Olympiaturm zum abschließenden Come-Together.
Verpflegung und Getränke sind nicht inkludiert.

Anmeldeschluss ist Montag, der 23.Oktober 2023

Motivation & Ziele

Im Sommer 2022 fand die Veranstaltung #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport erstmalig im Herzen des Olympiaparks München, Austragungsort der olympischen Spiele 1972, statt.
Tolle Persönlichkeiten und erfahrene Referent:innen, wie Schwimm Olympiasiegerin Britta Steffen, Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein oder Verena Bentele, mehrfache Paralympics Siegerin und heute Präsidentin des Sozialverband VdK sowie Vizepräsidentin des DOSB, inspirierten Teilnehmer:innen, eine Karriere im Spitzensportumfeld anzustreben, und teilten auch ganz praktische Tipps & Tricks.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, folgt im Herbst 2023 nun die zweite Auflage unseres Karrieretages #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport. Das diesjährige Motto „Selbständig – Selbstbestimmt – Selbstbewusst“ vereinigt wichtige Kompetenzen, die – nicht nur für Frauen – für eine erfolgreiche Karriere im Kontext „Sport“ nötig sind.

Gemeinsam mit erfahrenen und inspirierenden Persönlichkeiten aus Spitzensport, Wirtschaft und Politik möchten wir diese Kompetenzen näher beleuchten und junge Frauen darin unterstützen, ihre Potenziale und Chancen erkennen und nutzen zu können.

Stattfinden wird #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport. am 04.11.2023.
Im Münchener Olympiapark werden die Teilnehmer:innen der Veranstaltung dann nicht nur die Möglichkeit haben, sich mit Expert:innen vor Ort auszutauschen, sondern erhalten auch ganz praktische Tipps und Tricks für den Start einer erfolgreichen beruflichen Karriere im Umfeld „Sport“.

Die Themenfelder „selbständiges Arbeiten“, „selbstbestimmtes Handeln“ und „selbstbewusstes Auftreten“ werden in verschiedenen Formaten wie Kurzvorträgen, Interviews, Workshops und einer Podiumsdiskussion abgebildet, was schon jetzt ein abwechslungsreiches und interessantes Programm verspricht.

Abgerundet wird der Veranstaltungstag mit einem Come-Together auf dem markantesten Wahrzeichen Münchens – dem Olympiaturm. Genießt in 291 Meter Höhe die einzigartige Athmosphäre und kommt bei einem kühlen Getränk ins Gespräch mit den Expert:innen der Veranstaltung, erfolgreichen Sportler:innen und inspirierenden Teilnehmer:innen. Die Kosten für die Fahrt auf den Turm werden von uns übernommen.

Workshops

In verschiedenen Workshops zu den Themen „Karriere„, „Persönlichkeitsentwicklung“ und „Support“ geben Dir Expert:innen in den unterschiedlichsten Bereichen Einblick in Karrierewege, eigene Erfahrungen oder die  Herausforderungen einer Karriere im Umfeld „Sport“ und beantworten gerne Deine Fragen. Informiere Dich mit einem Klick über die Inhalte der Workshops. Bei Deiner Anmeldung kannst Du Dich dann für insgesamt drei verschiedene Workshops entscheiden.

Bitte beachte, dass die Plätze in den Workshops begrenzt sind. Sollte ein Workshop bereits ausgebucht sein, kontaktieren wir Dich nach der Anmeldung innerhalb eines Werktages und Du kannst einen anderen Workshop wählen.

Selbstständigkeit im Sport

Maren Schiller

Eigene Ideen in Form eines Engagements, teilselbstständiger oder freiberuflicher Tätigkeit zu realisieren begeistert dich? Dann erfahre von unseren Expert:innen spannende Insights und Learnings in ihrer selbständigen Tätigkeit im beruflichen Umfeld Sport. Hier erwarten Dich neben inspirierenden Projekten und Werdegängen auch spannende Impulse dazu, welche Kompetenzen im Kontext von selbständigem Arbeiten wichtig sind und wie diese (weiter-) entwickelt werden können.

Karriere in Sportorganisationen

Marion Schöne und Volker Herrmann
Was bedeutet es eigentlich, in einer übergeordneten Sportorganisation zu arbeiten? Inwiefern ist in diesem Setting selbständiges Arbeiten möglich oder auch erforderlich? Wie können innerhalb klarer Strukturen Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen und genutzt werden und selbstbestimmtes Agieren gelingen? Antworten auf diese Fragen geben Dir die Workshopleiter:innen in dieser Session.

Gründen und Start-ups im Sport

Klaus Reithmeier
Du spielst mit dem Gedanken dein eigenes Business im Sportkontext aufzubauen, ein Start-up zu gründen oder möchtest Dich zunächst von spannenden Gründer:innen-Stories inspirieren lassen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Neben persönlichen Geschichten und exklusiven Einblicken in den persönlichen Weg unserer Referent:innen erwarten Dich auch konkrete Tipps & Hacks, um selbst aktiv zu werden.

Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein

Dr. Rita Regös
Ziel dieses Workshops ist es, sich seiner eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewusst zu werden, das persönliche Kompetenzprofil zu schärfen und die Stärken und Skills selbstwirksam im beruflichen Kontext zu nutzen. Du lernst die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit als Schlüsselelemente für erfolgreiche berufliche Karrieren im Sport sowie die persönliche Zufriedenheit im Job kennen.

Resilienz und Stressmanagement

Mila Hanke und n.n.
Im Arbeits-Setting aber auch bei der Vereinbarkeit von beruflichen und persönlichen Zielen (Work-Life Balance) erleben wir immer wieder Stresssituationen auf fachlicher, emotionaler oder sozialer Ebene. Im Workshop „Resilienz und Stressmanagement“ gehen wir der Frage nach, wie ein optimaler, leistungsförderlicher Spannungszustand hergestellt werden kann. Du erfährst welche Rolle die Resilienz dabei als protektiver Faktor spielt.

Führung und Selbstführung

Ruth Mayer und Mona Mayer
Welche Art und Intensität von Führung bedarf es, um Menschen bei Ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützten und dabei die Zufriedenheit und High Performance sicherzustellen? Wie kann ich die Kompetenz „Selbstführung“ selbst entwickeln bzw. als Führungskraft fördern? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir im Workshop „Führung und Selbstführung nach“.

Personal Branding

Romy Schwaiger und Sabrina Cacmakli
Selbstpräsentation, Vermarktung oder das Transportieren einer Message - heute spielt sich so gut wie alles in den Medien ab. Erfahre, wie Du Deine mediale Präsenz verbessern und für Deine Entwicklung nutzen kannst. Erfahre, wie Du Deinen persönlichen Markenkern definierst und welche Medien am besten geeignet sind, um Dich und Deine Botschaft gewinnbringend und authentisch zu präsentieren.

Finanzplanung

Margarethe Honisch
Zur Stärkung von Frauen im beruflichen Umfeld des Spitzensports gehört auch, diese zu befähigen, Expert:innen für ihre persönliche finanzielle Zukunft zu werden. Eigene Dir Basiswissen an, um Deine finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Dieser Workshop unterstützt Dich bei den ersten Schritten in puncto Finanzplanung und motiviert zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema „Geld“.

(Gründer-) Netzwerke

Maria Berndlmaier und n.n.
„Networking“ ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Berufskarriere im Umfeld „Sport“. In der Session erwarten dich spannende Impulse von zwei inspirierenden Frauen, die in unterschiedlichen Netzwerken aktiv sind bzw. diese sogar gegründet haben. Erfahre in dem Workshop was „Networking“ eigentlich bedeutet und inwiefern es auf die Faktoren Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmtheit einzahlt. Praktische Tipps helfen dir, das geeignete Netzwerk für dich zu finden und ermöglichen dir den Einstieg ins erfolgreiche Networking.

Expert:innen

Die folgenden Expert:innen freuen sich, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Dir zu teilen. Klicke oder tippe auf eines der Fotos, um weitere Informationen zur Person, ihrem Karriereweg und ihrer persönlichen Motivation zu erhalten.

Die Portfolios der weiteren Expert:innen werden nach und nach veröffentlicht.

Maria Berndlmaier

Gründerin, Vorstand und Moderatorin FrauenFAIRbandelt e.V.
Vorher: fast 40 Jahre Bankerin aus Leidenschaft mit leitender Position im Marketing. Ich mache mich stark dafür, Frauen im ländlichen Bereich in die Sichtbarkeit zu bringen, damit ein persönliches und wirtschaftliches Wachstum möglich ist.

Sabrina Cakmakli

Profisportlerin Ski Feestyle, Sportsoldatin, Bachelor Sportbusinessmanagement Master Sportwissenschaften & Ernährung
Sportliche Erfolge: 3x Teilnahme Olympische Winterspiele, Junioren Weltmeisterin, Weltcup Podium, X Games Teilnahmen Ich mache mich stark für für Frauen in Extremsportarten und allgemein für die Förderung des Nachwuchses im Freeski-Bereich. Nachhaltigkeit & gesunde Ernährung.

Dajana Eitberger

Profisportlerin Rennrodeln, Sportsoldatin, Studentin (Musik-) Management
Sportliche Erfolge: Silbermedaille Olympische Spiele 2018, mehrfache WM- und EM- Medaillengewinnerin; Ich mache mich stark für die Vereinbarkeit von Leistungssport und Familie und dafür, Athletinnen zu stärken und sie in ihren Bedürfnissen zu unterstützen.

Volker Herrmann

Geschäftsführer OSP Bayern
zuvor: Technischer Direktor Singapore Athletics, Sportdirektor Athletics India; Ich mache mich stark für individuelle (Weiter-) Entwicklung und Kommunikation auf Augenhöhe.

Margarethe Honisch

CEO & Gründerin, Autorin, Finanzkolumnistin, Speakerin
Margarethe ist Gründerin der Finanzplattform Fortunalista, Speakerin, Spiegel-Bestsellerautorin und Finanzkolumnistin. Seit 2017 motiviert sie Frauen dazu, sich mit ihrer Finanzplanung zu befassen und hilft ihnen dabei Berührungsängste zu Börse & Co. zu verlieren. Ende 2019 erschien ihr Buch „Easy Money“, das sich bereits über 20.000 Mal verkauft hat. Seit Anfang 2021 hat sie eine eigene Finanzkolumne bei BusinessInsider. Am 29. September 2022 erschien das neue Buch "So wirst du finanziell frei", welches direkt auf Platz 13 der Spiegel-Bestsellerliste stieg.

Nadine Perks

Profisportlerin Mountainbike
vorher: Eliteschule des Sports (Heinrich-Heine-Gymnasium), Ausbildung VFAK; Sportliche Erfolge: Mehrfache Deutsche Meisterin, Vize-Europameisterin, 8. Platz MTB XCO Weltcup Elite, 4. Platz Absa Cape Epic, Mitglied der Nationalmannschaft; Ich mache mich stark dafür, selbstständig die sportliche Karriere, aber auch den normalen Alltag zu regeln und zu versuchen eine gute Balance im Leben zu haben.

Dr. Rita Regös

Selbständige Sportpsychologin, u.a. Sportpsychologische Betreuung und Vorbereitung von Olympiakaderathleten und Nationalmannschaften bei acht Olympischen Spielen und Paris 2024; Referentin und Präventionsbeauftragte Gewaltprävention im Sport
Zuvor: Studium der Psychologie Uni Innsbruck; Gründungsmitglied Österreichische Bundesnetzwerk Sportpsychologie; Promotion Sportpsychologie Uni Halle. Ich mache mich stark gegen jegliche Form von Gewalt im Sport und für die Stärkung von Kindern und Jugendlichen.

Klaus Reithmeier

Initiator des Lederhosentrainings, Geschäftsführer Bavarian Sports GmbH
zuvor: Studium für das Lehramt am Gymnasium; Selbstständigkeit seit 2012; Wichtige Stationen: DVD Produktion gemeinsam mit Trainer der Clintons, Personal Trainer von TOP Level Google Managern in San Francisco und DAX Vorständen, Lederhosentraining hat in 10 Jahren bayernweit weit über 100k Menschen bewegt; Ich mache mich stark für bayernweite öffentliche Bewegungsförderung und kostenfreien Zugang zu attraktiven Gesundheitssportangeboten.

Maren Schiller

Influencerin, Moderatorin
zuvor: Moderation bei den European Championships 2022, Moderation Special Olympics, Instagramkanal @marenschiller, Sprecherin der Nike Running App; Ich mache mich stark für für Gleichberechtigung im Sport und Sichtbarkeit von diversen Sportarten ein, da ich weiß, wie schwer eine langfristige Karriere im Leistungssport sein kann. Auf meinen sozialen Kanälen möchte ich das Laufsport zugänglicher und attraktiver machen.

Marion Schöne

Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH
zuvor: Abteilungsleitung Betriebswirtschaft und stellvertretende Geschäftsführung OMG; Seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn mache ich mich stark für Nachhaltigkeit und die Gleichstellung von Frauen. Im Sport brauchen wir mehr Diversität und mehr Frauen in Führungspositionen.

Romy Schwaiger

Wiss. Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Medien und Kommunikation an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TUM
zuvor: Persönliche Referentin des Präsidenten beim Bayerischen Fußball-Verband; ehem. aktive Fußballspielerin bis zur 2. Frauen Bundesliga Süd; Ich mache mich im Sportjournalismus stark für die Belange des weibl. Nachwuchses.

Benefits

Inspiration und neue Anreize

Erfolgreiche Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik teilen ihre Erfahrungen

Karriere im Sport

Erkenne Deine Potenziale und Chancen für eine mögliche Karriere im Umfeld "Sport".

Wissensaustausch und persönliche Entwicklung

Erhalte praktische Hacks, wertvolle Tipps und vielfältige Methoden, die Dich auf Deinem Karriereweg unterstützen.

Persönlicher Austausch und Networking

Knüpfe wertvolle persönliche Kontakte und tausche Dich mit inspirierenden Persönlichkeiten und sportlich interessierten jungen Menschen aus.

Impressionen

 

Anmeldung & Teilnahme

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für die Teilnahme am Aktionstag #breakingtraditions ist eine verbindliche Anmeldung im Vorfeld notwendig. Die Anmeldung zur Veranstaltung berechtigt zur Teilnahme am kompletten Veranstaltungsprogramm inkl. der Auffahrt auf den Olympiaturm zum abschließenden Come-Together.

Für Verpflegung in der Mittagspause ist ggf. selbst zu sorgen. Vor Ort ist keine Mittagsverpflegung gegeben.
Getränke auf dem Olympiaturm sind selbst zu bezahlen.

Absagen sind dem Veranstalter im Vorfeld schriftlich per E-Mail mitzuteilen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 23.Oktober 2023

Anmeldung

Sichere Dir jetzt ein Ticket für Deine Teilnahme an der Veranstaltung #breakingtraditions Frauen.Karriere.Sport

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung zur Veranstaltung berechtigt zur Teilnahme am kompletten Veranstaltungsprogramm inkl. der Auffahrt auf den Olympiaturm zum abschließenden Come-Together.
Verpflegung und Getränke sind nicht inkludiert.

Anmeldeschluss ist Montag, der 23.Oktober 2023

Veranstaltungsort

Der Aktionstag #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport findet am 04. November in den Räumlichkeiten des TUM Campus im Olympiapark, Connollystr. 32, 80809 München, statt.

Bitte beachte: Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutze bei Bedarf die Parkmöglichkeiten in der Parkharfe des Olympiaparks.

Kontakt