#breakingtraditions
Frauen . Karriere . Sport

wird
präsentiert von
TU München, TUM School of Health and Medicine
& Olympiastützpunkt Bayern
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet der Karrieretag speziell für Frauen im Umfeld Sport in diesem Jahr zum zweiten Mal im Münchener Olympiapark statt. Erfolgreiche und inspirierende Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Politik teilen ihre Erfahrungen und geben konkrete Tipps, die Frauen auf dem Weg zu einer Karriere im Sport unterstützen. Nutze die einzigartige Möglichkeit des Netzwerkens an dem Ort, an dem sich sonst Deutschlands Olympionik:innen auf ihre Wettbewerbe vorbereiten.
Zielgruppen:
• OSP Sportler:innen • (Sport-)Student:innen • Verbands-/Vereins-Mitarbeiter:innen • Schüler:innen der EdS ab Oberstufe
und alle weiteren Interessierten


Eckdaten
Anmeldung
Sichere Dir jetzt ein Ticket für Deine Teilnahme an der Veranstaltung #breakingtraditions Frauen.Karriere.Sport
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung zur Veranstaltung berechtigt zur Teilnahme am kompletten Veranstaltungsprogramm inkl. der Auffahrt auf den Olympiaturm zum abschließenden Come-Together.
Verpflegung und Getränke sind nicht inkludiert.
Anmeldeschluss ist Montag, der 23.Oktober 2023
Motivation & Ziele
Im Sommer 2022 fand die Veranstaltung #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport erstmalig im Herzen des Olympiaparks München, Austragungsort der olympischen Spiele 1972, statt.
Tolle Persönlichkeiten und erfahrene Referent:innen, wie Schwimm Olympiasiegerin Britta Steffen, Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein oder Verena Bentele, mehrfache Paralympics Siegerin und heute Präsidentin des Sozialverband VdK sowie Vizepräsidentin des DOSB, inspirierten Teilnehmer:innen, eine Karriere im Spitzensportumfeld anzustreben, und teilten auch ganz praktische Tipps & Tricks.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr, folgt im Herbst 2023 nun die zweite Auflage unseres Karrieretages #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport. Das diesjährige Motto „Selbständig – Selbstbestimmt – Selbstbewusst“ vereinigt wichtige Kompetenzen, die – nicht nur für Frauen – für eine erfolgreiche Karriere im Kontext „Sport“ nötig sind.
Gemeinsam mit erfahrenen und inspirierenden Persönlichkeiten aus Spitzensport, Wirtschaft und Politik möchten wir diese Kompetenzen näher beleuchten und junge Frauen darin unterstützen, ihre Potenziale und Chancen erkennen und nutzen zu können.
Stattfinden wird #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport. am 04.11.2023.
Im Münchener Olympiapark werden die Teilnehmer:innen der Veranstaltung dann nicht nur die Möglichkeit haben, sich mit Expert:innen vor Ort auszutauschen, sondern erhalten auch ganz praktische Tipps und Tricks für den Start einer erfolgreichen beruflichen Karriere im Umfeld „Sport“.
Die Themenfelder „selbständiges Arbeiten“, „selbstbestimmtes Handeln“ und „selbstbewusstes Auftreten“ werden in verschiedenen Formaten wie Kurzvorträgen, Interviews, Workshops und einer Podiumsdiskussion abgebildet, was schon jetzt ein abwechslungsreiches und interessantes Programm verspricht.
Abgerundet wird der Veranstaltungstag mit einem Come-Together auf dem markantesten Wahrzeichen Münchens – dem Olympiaturm. Genießt in 291 Meter Höhe die einzigartige Athmosphäre und kommt bei einem kühlen Getränk ins Gespräch mit den Expert:innen der Veranstaltung, erfolgreichen Sportler:innen und inspirierenden Teilnehmer:innen. Die Kosten für die Fahrt auf den Turm werden von uns übernommen.
Workshops
In verschiedenen Workshops zu den Themen „Karriere„, „Persönlichkeitsentwicklung“ und „Support“ geben Dir Expert:innen in den unterschiedlichsten Bereichen Einblick in Karrierewege, eigene Erfahrungen oder die Herausforderungen einer Karriere im Umfeld „Sport“ und beantworten gerne Deine Fragen. Informiere Dich mit einem Klick über die Inhalte der Workshops. Bei Deiner Anmeldung kannst Du Dich dann für insgesamt drei verschiedene Workshops entscheiden.
Bitte beachte, dass die Plätze in den Workshops begrenzt sind. Sollte ein Workshop bereits ausgebucht sein, kontaktieren wir Dich nach der Anmeldung innerhalb eines Werktages und Du kannst einen anderen Workshop wählen.
Selbstständigkeit im Sport
Maren Schiller
Karriere in Sportorganisationen
Gründen und Start-ups im Sport
Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein
Resilienz und Stressmanagement
Führung und Selbstführung
Personal Branding
Finanzplanung
(Gründer-) Netzwerke
Expert:innen
Die folgenden Expert:innen freuen sich, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Dir zu teilen. Klicke oder tippe auf eines der Fotos, um weitere Informationen zur Person, ihrem Karriereweg und ihrer persönlichen Motivation zu erhalten.
Die Portfolios der weiteren Expert:innen werden nach und nach veröffentlicht.

Maria Berndlmaier

Sabrina Cakmakli

Dajana Eitberger

Volker Herrmann

Margarethe Honisch

Nadine Perks

Dr. Rita Regös

Klaus Reithmeier

Maren Schiller

Marion Schöne

Romy Schwaiger
Benefits
Impressionen
Anmeldung & Teilnahme
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für die Teilnahme am Aktionstag #breakingtraditions ist eine verbindliche Anmeldung im Vorfeld notwendig. Die Anmeldung zur Veranstaltung berechtigt zur Teilnahme am kompletten Veranstaltungsprogramm inkl. der Auffahrt auf den Olympiaturm zum abschließenden Come-Together.
Für Verpflegung in der Mittagspause ist ggf. selbst zu sorgen. Vor Ort ist keine Mittagsverpflegung gegeben.
Getränke auf dem Olympiaturm sind selbst zu bezahlen.
Absagen sind dem Veranstalter im Vorfeld schriftlich per E-Mail mitzuteilen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 23.Oktober 2023
Anmeldung
Sichere Dir jetzt ein Ticket für Deine Teilnahme an der Veranstaltung #breakingtraditions Frauen.Karriere.Sport
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung zur Veranstaltung berechtigt zur Teilnahme am kompletten Veranstaltungsprogramm inkl. der Auffahrt auf den Olympiaturm zum abschließenden Come-Together.
Verpflegung und Getränke sind nicht inkludiert.
Anmeldeschluss ist Montag, der 23.Oktober 2023
Partner
Veranstaltungsort
Der Aktionstag #breakingtraditions – Frauen.Karriere.Sport findet am 04. November in den Räumlichkeiten des TUM Campus im Olympiapark, Connollystr. 32, 80809 München, statt.
Bitte beachte: Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutze bei Bedarf die Parkmöglichkeiten in der Parkharfe des Olympiaparks.